Autor-Archiv:walchum

Gemeinderat

                                    Gemeinderat seit 2. Nov. 2021

Der neue Gemeinderat (von links): Lena Gründer (neu), Frank Rehnen (neu, Heinz Dirksen (alle SPD), ab hier alle CDU: Heiner Schweers (neu), Stefan Glandorf, Matthias Wessels (neu), Georg Eiken, Alois Milsch, Jürgen Terhorst, Marianne Eiken (neu), Werner Ahrens und Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken.
Foto: W. Schweers

 

                           Gemeinderat vom 8. Nov. 2016 bis zum 2. Nov. 2021

ADer neue Gemeinderat mit dem Bürgermeister der Samtgemeinde Dörpen Hermann Wocken (von links), Georg Eiken, Ludger Lienland, Bürgermeister Alois Milsch, Alfons Wessels, stellv. Bürgermeister Hans-Hermann Griese, Jürgen Terhorst, Stefan Glandorf, Werner Ahrens (alle CDU), Anja Pape, Heinz Dirksen und Josef Gründer (alle SPD). Foto: W. Schweers

                                              Ehemaliger Gemeinderat von 2011 bis 2016
Gemeinderat mit Ahrens 2011-2016_web640(WS – 14.11.2011) Der Gemeinderat mit Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken (von links), Alois Milsch (CDU), Heinz Dirksen (SPD), Erster Samtgemeinderat Andreas Hövelmann, Bürgermeister Hermann Schweers (CDU), Hans-Hermann Griese (CDU), Ludger Lienland (CDU), Stefan Glandorf (CDU), Jürgen Terhorst (CDU), Ulrike Wessels (Amtsverzicht seit 23.09.2014)(CDU), Josef Gründer (SPD), Gerd Hartmann (CDU), es fehlt Alfons Wessels (CDU). Amtsnachrücker für Ulrike Wessels ist Werner Ahrens (rechts unten)(CDU). Foto: W. Schweers

.

                                                Ehemaliger Gemeinderat von 2006 bis 2011

Gemeinderat 2006-2011-web640(WS – 18.11.2006) Der Gemeinderat mit Bürgermeister Hermann Schweers (von links), stellvertretender Bürgermeister Andreas Hartelt, Karl Tamminga, Heinz Dirksen, Alfons Wessels, Hans-Hermann Griese, Monika Kässens, Annegret Benker, Heinz-Anton Osteresch, Gerd Hartmann. Foto: W. Schweers
.
                                     Ehemaliger Gemeinderat von 2001 bis 2006
Gemeinderat 2001-2006_web640(WS – 2001) von links: Alfons Wessels, Monika Kässens, Hans-Hermann Griese, Andreas Hartelt, Hinderk Wessels, Hermann Schweers, Thorsten Jansing, Annegret Benker, Hans Thünemann, Heinz Dirksen, Gerhard Hartmann
.
.
Länger als 10 Jahre im Gemeinderat-_08-2016-web640

.
Gemeinderäte ab 1926

09.11.1926 – 08.04.1930
Bernhard Terhorst, Bürgermeister
Johann Gruber
Johann Schulte
Johann Hartmann
Paul Schweers
Gerd Bruns
Willi Hoppe
Lukas Gründer
Gerd Kampker
————————————————————————————————————————————————————————————
08.04.1930 – 06.05.1933
Gerhard Kampen, Bürgermeister
Josef Hartmann
Johann Griese
Hermann Behrens, Nr. 54
Bernhard Behrens, Nr.8
Hermann Behrens, Nr.30
Gerhard Kampen
Willi Ehrens
Heinrich Lüken
—————————————————————————————————————————————————————————————

06.05.1933 – 04.05.1936
Heinrich Gruber, Bürgermeister
Bernhard Behrens, Nr.8
Schulte
Kampen
Eiken
Griese
Hartmann
Bernhard Wilkens
—————————————————————————————————————————————————————————————
04.05.1936 – 29.11.1945
Heinrich Gruber, Bürgermeister
Bernhard Behrens, Nr.8
Josef Kröger
Hermann Coßmann
Johann Schweers
Hermann Fecker
Heinrich Eiken
Willi Ehrens
Bädeker
———————————————————————————————————————————————————————————————
29.11.1945 – 18.06.1946
Heinrich Gruber, Bürgermeister
Bernhard Behrens, Nr.8
Bernhard Terhorst
Wilhelm Ehrens
Gerd Kampen
Heinrich Schweers
Johann Ahrens
Lukas Hoppe
Johann Telgen
Hermann Fecker
Hermann Hegemann
Josef Kröger
Heinrich Westhus
————————————————————————————————————————————————————————————————–
18.06.1946 – 27.08.1946
Gerhard Kampen, Bürgermeister
Bernhard Behrens
Bernhard Terhorst
Wilhelm Ehrens
Heinrich Schweers
Johann Ahrens
Lukas Hoppe
Johann Telgen
Hermann Fecker
Hermann Hegemann
Josef Kröger
Heinrich Westhus
——————————————————————————————————————————————————————————————————-
27.08.1946 – 17.11.1947
Hermann Hegemann, Bürgermeister
Wilhelm Ehrens
Bernhard Behrens ab 07.04.1947: Schulte
Johann Ahrens ab 07.04.1947: Determann
Heinrich Westhus ab 07.04.1947: Speller
Josef Kröger
Heinrich Schweers
Johann Telgen
Gerd Kampen
Hermann Fecker
—————————————————————————————————————————————————————————————————
17.11.1947 – 15.12.1948
Hermann Hegemann, Bürgermeister
Wilhelm Ehrens
Schulte
Determann
Speller
Josef Kröger
Heinrich Schweers
Johann Telgen
Gerd Kampen
———————————————————————————————————————————————————————————————–
15.12.1948 – 02.12.1952
Paul Schweers, Bürgermeister
Hermann Fecker
Heinrich Brümmer
Gerhard Bruns
Wilhelm Ehrens
Heinrich Gruber
H. Trecksel
Max Maaß
Lardong
————————————————————————————————————————————————————————————————-
02.12.1952 – 26.11.1956
Paul Schweers Bürgermeister bis 10.12.1953, † 12.01.1954
Heinrich Gruber Walchum, Bürgermeister ab 10.12.1953
Johann Behnes Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Heinrich Brandewiede Hasselbrock
Bernhard Reisige Hasselbrock
Anton Kuhr Hasselbrock
Alois Milsch Hasselbrock
Bernhard Osteresch Walchum
Gerd Bruns Walchum
Hermann Fecker Walchum (Nachrücker für Paul Schweers +)
————————————————————————————————————————————————————————————————–
26.11.1956 – 17.04.1960
Heinrich Gruber Walchum, Bürgermeister
Alois Milsch Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Anton Kuhr Hasselbrock
Bernhard Steinkamp Hasselbrock
Ewald Rensen Hasselbrock
Franz Albers Hasselbrock
Bernhard Osteresch Walchum
Gerhard Bruns Walchum
Ägidius Cohsmann Walchum
Stephan Hinrichs Walchum
Franz Winkler Hasselbrock (ab 4.10.1959 Nachrücker für A. Milsch)
————————————————————————————————————————————————————————————————-
17.04.1960 -13.10.1964
Heinrich Gruber Walchum, Bürgermeister
Johann Behnes Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Eberhard Hartelt Hasselbrock
Bernhard Reisige Hasselbrock
Ewald Rensen Hasselbrock
Bernhard Glandorf Hasselbrock
Bernhard Osteresch Walchum
Gerhard Bruns Walchum
Ägidius Cohsmann Walchum
Stephan Hinrichs Walchum
Hermann Fecker Walchum
————————————————————————————————————————————————————————————————
13.10.1964 – 17.10.1968
Heinrich Gruber Walchum, Bürgermeister
Franz Fecker Walchum, stellv. Bürgermeister
Bernhard Glandorf Hasselbrock
Eberhard Hartelt Hasselbrock
Hermann Nintemann Hasselbrock
Hermann Bosse Hasselbrock
Wilhelm Kreuter Walchum
Hermann Wilkens Walchum
Hermann Kröger Walchum
Bernhard Osteresch Walchum
Johann Nie Walchum
—————————————————————————————————————————————————————————————————–
17.10.1968 – 06.04.1973
Bernhard Steinkamp Hasselbrock, Bürgermeister
Franz Fecker Walchum, stellv. Bürgermeister
Hermann Nintemann Hasselbrock
Bernhard Glandorf Hasselbrock
Eberhard Hartelt Hasselbrock
Hermann Bosse Hasselbrock
Wilhelm Kreuter Walchum
Johann Nie Walchum
Bernhard Osteresch Walchum
Hermann Wilkens Walchum
Hermann Kröger Walchum
———————————————————————————————————————————————————————————————–
06.04.1973 – 12.11.1976
Bernhard Steinkamp Hasselbrock, Bürgermeister
Wilhelm Kreuter Walchum, stellv. Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock
Josef Weidner Hasselbrock
Hermann Nintemann Hasselbrock
Hermann Bosse Hasselbrock
Heinrich Wimberg Hasselbrock
Hermann Fecker Walchum
Hermann Kröger Walchum
Hermann Wilkens Walchum
Karl Caffier Walchum
—————————————————————————————————————————————————————————————————
12.11.1976 – 27.09.1981
Bernhard Steinkamp Hasselbrock, Bürgermeister
Hermann Schweers Walchum, stellv. Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock
Josef Weidner Hasselbrock
Heinrich Wimberg Hasselbrock
Georg Milsch Hasselbrock
Richard Knurr Hasselbrock
Leo Schmidt Hasselbrock
Wilhelm Kreuter Walchum
Hermann Kröger Walchum
Hinderk Wessels Walchum
————————————————————————————————————————————————————————————————
27.09.1981- 05.10.1986
Bernhard Steinkamp Walchum, Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Heinrich Wimberg Hasselbrock
Georg Milsch Hasselbrock
Richard Knurr Hasselbrock
Herbert Goßling Hasselbrock
Leo Schmidt Hasselbrock † 28.06.1985
Hermann Schweers Walchum
Hinderk Wessels Walchum
Wilhelm Kreuter Walchum
Franz Eiken Walchum
Hermann Kröger Walchum (Nachrücker für Leo Schmidt +)
—————————————————————————————————————————————————————————————————–
05.10.1986 – 06.10.1991
Bernhard Steinkamp Walchum, Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Johann Thünemann Hasselbrock
Heinz Lienland Hasselbrock
Gerd Hartmann Hasselbrock
Georg Milsch Hasselbrock
Hermann Schweers Walchum
Hinderk Wessels Walchum
Heinz Dirksen Walchum (UWG)
Franz Fecker Walchum (UWG)
——————————————————————————————————————————————————————————————————
06.10.1991 – 07.11.1996
Bernhard Steinkamp Walchum, Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Gerd Hartmann Hasselbrock
Georg Milsch Hasselbrock
Heinz Lienland Hasselbrock
Maria Rother Hasselbrock
Hermann Schweers Walchum
Hinderk Wessels Walchum
Wilhelm Hermes Walchum
Heinz Dirksen Walchum (SPD)
Franz Fecker Walchum (UWG)
—————————————————————————————————————————————————————————————————-
07.11.1996 – 8.11.2001
Hermann Schweers Walchum, Bürgermeister
Alfons Glandorf Hasselbrock, stellv. Bürgermeister
Andreas Hartelt Hasselbrock
Hinderk Wessels Walchum
Wilhelm Hermes Walchum
Gerd Jürgens Walchum
Heinz Fährrolfes Walchum
Aloys Germer Walchum
Heinz Dirksen Walchum (SPD)
Werner Pohlmann Walchum (SPD)
Karl Tamminga Walchum (SPD)
———————————————————————————————————————————————————————————————–
8.11.2001 – 2006
Hermann Schweers Walchum, Bürgermeister (CDU)
Andreas Hartelt Hasselbrock, stellv. Bürgermeister (CDU)
Annegret Benker Walchum (CDU)
Monika Kässens Hasselbrock (CDU)
Gerhard Hartmann Hasselbrock (CDU)
Johannes Thünemann Hasselbrock (CDU)
Hinderk Wessels Walchum (CDU)
Hans-Hermann Griese Walchum (CDU)
Thorsten Jansing Hasselbrock (CDU)
Heinz Dirksen Walchum (SPD)
Alfons Wessels Hasselbrock (parteilos, auf SPD-Liste)

Wochenmarkt ist „aus“

                                                                                             Info

(WS – in 2024) Da seit einiger Zeit keine Marktbeschicker mehr kommen, ist der Wochenmarkt praktisch „tot“.

 

(WS – 23.08.2000) Am 23. August 2000 wurde beim „Einkaufszentrum” am Wald in Walchum der erste Wochenmarkt eröffnet. (Der Wochenmarkt ist immer mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Parkplatz vorm NP Markt.) Weiterlesen →

Ratssitzung vom 24.9.20

(WS – 24.09.2020) Auf o. g. Sitzung behandelte der Rat folgende Punkte.

1) Der Rat beschließt den Bebauungsplan Nr. 32 „Nördlich Am Schulwald“ zur Satzung.

.

2) Die Ringstraße im neuen Baugebiet in Hasselbrock ist fertig und erhält den Namen „Am Schulwald“.

.

Die Grundstücke sind eingeteilt und werden kurzfristig vom Katasteramt eingemessen (siehe Lageplan).

.

Laut Bürgermeister Milsch werden die Plätze stark nachgefragt.

Lageplan Am Schulwald-web770

3) Sachstand soziale Dorfentwicklung
Bei einem Termin der Steuerungsgruppe der sozialen Dorfentwicklung verkündete Frau Backers (ArL), dass das Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) die Genehmigung zum Abschluss der ersten Phase der sozialen Dorfentwicklung erteilt hat.
Das bedeutet, dass auf Grundlage der bereits abgeschlossenen Phase nun mit der Erstellung des Dorfentwicklungsplanes begonnen werden kann. Zusätzlich können auch Förderanträge beim Amt für regionale Landesentwicklung für investive Projekte gestellt werden können.
Elf Regionen in Niedersachsen erhielten den Zuschlag für das Programm. Unsere Region, Walchum-Kluse-Dersum, ist in der Bearbeitung am weitesten fortgeschritten.
.

Jetzt wird eine sechsköpfige Arbeitsgruppe, bestehend aus den vier bekannten Moderatoren plus Bürgermeister Milsch und dem stellv. Bürgermeister Griese den Plan für die weitere Dorfentwicklung erstellen.

.

Das größte Projekt dieses Planes wird der Abriss der alten Schule in Hasselbrock und die Errichtung eines Dorf-Gemeinschaftshauses sein. Die Entscheidung über die Bewilligung wird im Februar 2021 sein.

.
4) Bürgermeister Milsch teilte mit, dass der im Bau befindliche neue Kindergarten Ende 2020 geschlossen sein wird und dann im Winter der Innenausbau stattfindet. Die Fertigstellung soll im August 2021 sein.
Zur Unterstützung des SG Bauamtes wird eine Arbeitsgruppe, bestehend aus drei Ratsmitgliedern in unregelmäßigen Abständen eine Baubegehung durchführen.

Blicki schult Walchumer Grundschüler

(WS – 17.09 2020) Den Begriff “toter Winkel” im Straßenverkehr hatten viele Kindern schon gehört, doch welche Gefahren sich dahinter verbergen, wussten die wenigsten. Deshalb war der Verein Blicki e.V. am Donnerstag in Walchum zu Gast, um den 50 Grundschülern Gelegenheit zu geben, den Begriff hautnah zu erleben. Weiterlesen →