(pg-16.06.2025) „You in the army now“ hieß es nicht nur in dem Lied von „Status Quo“ sondern dieses galt auch für viele Wehrpflichtige am 01.07.1993 in Werlte, wo in Folge der Umstrukturierung nach der Auflösung des „Lager Lahn“ ein Transportbatallion entstand und Wehrpflichtige zu LKW-Fahrern ausgebildet wurden.
Für die im Juli 1993 eingezogenen Männer begann die Grundausbildung in Werlte. Drei Monate lang Ausbildung an der Waffe, ABC-Ausrüstung, Märsche, Übungen und jede Menge militärische Gepflogenheiten. Im Anschluss daran kam für ca. drei Monate die Versetzung nach Rheine zur Bundeswehr-Fahrschule. „Dort genossen wir die Zeit und wurden für die damalige Zeit wahrscheinlich zu sehr guten Kraftfahrern ausgebildet.“, so das Festkomitee, zu dem Helmut Blankefort, Michael Büring und Hermann-Josef Specker gehören. Mit dem Führerschein in der Tasche ging es dann zurück nach Werlte. Dort wurde man den verschiedenen Fahrzeugen zugewiesen und in feste Besatzungen eingeteilt. Die Gruppenführer wurden an geländegängigen MAN-GL Fahrzeugen ausgebildet, die meisten jedoch an herkömmlichen Transportfahrzeugen. Eine weitere Kompanie sogar für Fahrzeuge mit Gefahrgut. Nach dem Kennenlernen der jeweiligen Fahrzeuge begannen die Fahr-Übungen. In besonderer Erinnerung ist eine Fahrt zum Manöver zum Truppenübungsplatz nach Ehra-Lessin geblieben. Im Bundeswehr-Konvoi über 300 Kilometer ging auch mal etwas schief. In Lahn wurde weiterhin fleißig für den Ernstfall geprobt. Der Auftrag – einen absichtlich festgefahrenen LKW zu bergen funktionierte zweimal, beim dritten Mal saß der LKW so fest, dass er nur noch defekt aus dem Schlamm geborgen werden konnte. Nach dieser Zeit fing der Alltag an – einige waren den ganzen Tag mit dem LKW unterwegs, andere weniger oder bekamen neue Jobs, wie z. B. auf der Schreibstube. Ursprünglich sollte ein Wiedersehen im Jahr 2019 von den Organisatoren geplant werden, aber durch Corona wurden die Planungen eingestampft. Der Hauptinitiator Michael Büring schaffte es allerdings, Helmut Blankefort und Hermann-Josef Specker erneut zu motivieren, ein Revival zu veranstalten. Dieses fand jetzt kürzlich in den Räumlichkeiten der Reservekameradschaft in Meppen statt. 20 ehemalige Kameraden machten sich auf den Weg nach Meppen (zu den weitesten Wegen zählten Düsseldorf und Köln). Das Wiedersehen begann mit der Besichtigung der Wehrtechnischen Studiensammlung auf der WTD 91. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein kamen recht schnell die alten Geschichten wieder auf den Tisch. So erzählte Michael Büring von der „Operation Heldenklau“. Es ging um die Rückführung von Fahrzeugen des zweiten Kontingents aus dem US-Somalia-Einsatz. Weiß bemalte Fahrzeuge mit „UN“ Beschriftung, die per Schiff im Emder Hafen ankamen. Diese mussten flott entladen, durch eine improvisierte Waschstraße gefahren, dekontaminiert und anschließend auf Güter-Waggons verladen werden. „Neben der Tatsache, dass dieser Einsatz sich irgendwie als „vergleichsweise sinnhaft“ für mich darstellte, war das Ganze ein schönes Abenteuer. Wir waren ein überschaubarer Haufen an Soldaten, die mit kurzer Vorwarnzeit immer mal wieder nach Emden gekarrt wurden, um dort jeweils ca. eine Woche am Stück für die Umsetzung der oben beschriebenen Tätigkeiten zu sorgen.“, erinnerte sich Büring. „Viele lustige Geschichten, die schon vergessen waren, aber auch Schicksale alter Mitstreiter spielten bei unserem Wiedersehen eine Rolle. Einer unserer Kameraden starb bereits kurz nach dem Wehrdienst, ein weiterer ist schwer erkrankt.“, bedauerte das Orga-Team.
Foto 01: Die Wehrpflichtigen während einer Übung in Fürstenau. Foto: Hermann-Josef Specker
Foto 02: Die Bergung eines absichtlich festgefahrenen LKWs, die zweimal funktioniert und beim dritten Mal defekt aus dem Schlamm geborgen werden musste. Foto: Hermann-Josef Specker
Foto 03: Das Orga-Team bestehend aus (von links) Hermann-Josef Specker, Michael Büring und Helmut Blankefort freute sich darüber, dass nach 31 Jahren endlich ein Wiedersehen stattfinden konnte. Foto: Hermann-Josef Specker
Foto 04: Über alte Geschichten aus ihrer Wehrpflichtzeit freuten sich die Kameraden des ehemaligen 2. Zug 3/120 Transportbatallion Werlte Foto: Hermann-Josef Specker
Foto 05: Gescannter Bericht aus der „Münsterländischen Tageszeitung“ über die „Operation Heldenklau“ Foto: Michael Büring