Archive

SG W/H Generalversammlung

(pg-17.06.2025) Völlig zufrieden wirkten die Mitglieder während der Generalversammlung des Sportvereins SG Walchum-Hasselbrock (SG W/H).

So berichtete der Vorsitzende Manfred Germer über das erfolgreich, abgeschlossene Vereinsjahr. Zu den Aktivitäten des letzten Jahres gehörten: die Anschaffung einer Vereins-Software für die Mitgliederverwaltung und für die Buchhaltung, Seniorennachmittag, mehrere Arbeitseinsätze an den Fußballplätzen, dem Verkaufsraum, der Turnhalle und am Tennisplatz, die Anzeigentafel am Sportplatz in Hasselbrock konnte mit Dank von vier Sponsoren erneuert werden, im Winter fand für die Kinder ein Turnhallenparcour statt, über dem Fahrradständer neben der Turnhalle in Walchum wurde ein Abdach gebaut. Es gab im Fußball-Jugendbereich Anschaffungen von Trikots, Bälle, Taktiktafel, Kopfballpendel. Für die Halle schaffte der Verein Volley- und Tischtennisbälle sowie ein Tablet, um Sportergebnisse direkt eintragen zu können. Der Sportverein und speziell die Grillhütte erhält einen neuen Gasgrill. Für die/den neue/n Kassenwart/in kauft der verein einen neuen Laptop und voraussichtlich eine BR-Networld. Vorsitzender Germer sprach seinen herzlichen Dank der Gemeinde Walchum und der Gemeinde Sustrum für die hervorragende Zusammenarbeit aus. Weiterhin dankte er der dem Sportverein Grün-Weiß Dersum sowie allen Sponsoren, die sich für den Verein engagieren und diesen dadurch am Leben erhalten. In seinen Grußworten lobte Walchums Bürgermeister Alois Milsch das gute Miteinander zwischen der Gemeinde und dem Sportverein und berichtete, dass größere Projekte umgesetzt worden seien. Die SG W/H hat einen Antrag für eine neue Flutlichtanlage gestellt, die Gemeinde hat die finanzielle Unterstützung zugesagt, der Zuschuss beim Kreissportbund wird im September gestellt. Die Entscheidung für den Umbau der Umkleidekabinen in Hasselbrock hätten im April fallen sollen. Aufgrund des nicht fertig gestellten Bundeshaushalts wird die Entscheidung hoffentlich im August fallen. Zudem laufen die Planungen für eine neue Beregnungsanlage für den Platz in Walchum. Bürgermeister Milsch betonte, dass die Erfolge in den einzelnen Sparten des Vereins für einen lebendigen Verein sprechen. Günther Koop, Vertreter der Gemeinde Sustrum, versicherte dem Sportverein immer ein offenes Ohr zu haben und schloss sich weiterhin den Worten von Walchums Bürgermeister an Die Berichte der Fachwarte/Abteilungsleiter weisen auf ein erfolgreich, abgeschlossenes Vereinsjahr hin. Hervorgehoben wurde der Aufstieg der 1. Herren-Fußballmannschaft. Das Vertrauen der Mitglieder gegenüber dem Vorstand drückten die Anwesenden während der Versammlung aus. So wurde Klaus Fehrmann einstimmig als stellvertretender Vorsitzender, Anna Rother als stellvertretende Kassenwartin, Andrea Benker als Schriftführerin sowie Barbara von Ohr, Alfons Wessels und Michael Wewetzer als Beisitzer wiedergewählt. Da der bisherige Kassenwart Uwe Fried sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste, wählte die Versammlung einstimmig für ein Jahr Martina Tangen zu ihrer neuen Kassenwartin. Die Kassenprüfung im kommenden Jahr übernehmen Manfred Stelzer und Stephan Kässens. Die Abteilungsleiter/Fachwarte Jürgen Lücke, Christian Rother, Dieter Eiken, Hermann-Josef Specker, Angelika Behrens, Anita Titze, Gerd Jürgens, Joshua Wessels und Pascal Stelzer wurden in ihren Posten bestätigt. Der Vorstand der SG W/H teilte mit, dass es im kommenden Jahr einige Trainerwechsel im Jugendbereich geben wird. In der Abteilung Tennis ist die Mannschaft Ü 50 im letzten Jahr aufgestiegen. Fachwart Hermann-Josef Specker betonte, dass er sich im Namen der Tennisabteilung über jeden freut, der Spaß am Tennisspielen hat und sich in der Abteilung integriert. Besonders toll wäre auch, wenn sich eine Ü 30 Mannschaft gründen könnte. Ansprechpartner: Hermann-Josef Specker Hasselbrock, Ansgar Schulte aus Dersum. Werbung möchte das Führungsgremium für den Boulesport machen. So sei jeder, der Interesse an Boule hat, herzlich willkommen. Informationen sind beim Vorstand einzuholen. Für sein jahrelanges Engagement als Betreuer und Beisitzer im Vorstand ehrte der Verein Frans Bartelds mit einem Präsent. Bartelds legte nach vielen Jahren Vereinsarbeit sein Amt nieder.

Foto: Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr freuen sich (von links) Klaus Fehrmann, Peter Kässens, Barbara von Ohr, Martina Tangen, Manfred Germer, Andrea Benker, Michael Wewetzer, Frans Bartelds und Alfons Wessels. Foto: Petra Glandorf