Archive

Generalversammlung des Oldtimerclub

(WS – 12.04.2025) Während der diesjährigen Generalversammlung des Oldtimerclubs wurden fast alle Amtsinhaber in ihren Posten bestätigt. Somit bleiben Peter Diesterhöft 1. Vorsitzender, Marianne Eiken Kassenwartin und Schriftführerin in Personalunion, Barbara Schmidt stellv. Kassenwartin, Beate Diesterhöft stellv. Schriftführerin, Wilhelm Schweers Pressewart, Johann Kampen Gerätewart, Hans Hermann Bonhold, Agatz Eiken und Karl-Heinz Leffers bleiben Beisitzer. Da der 2. Vorsitzende Detlef Fledderjohann auf eine erneute Kandidatur verzichtete, berief die Versammlung Alois Milsch zu seinem Nachfolger. Die Kasse wird in diesem Geschäftsjahr wieder von Heinz-Josef Meyer und von Käthe Kampen (neu) geprüft.
Kassenwartin Marianne Eiken trug einen detaillierten und umfangreichen Kassenbericht vor, der mit einem positiven Kassenbestand abschloss.
Auch der 1. Vorsitzende Diesterhöft berichtete in seinem Jahresrückblick von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen: Das Top-Ereignis war nach seinen Worten das zweitägige Oldtimertreffen in Walchum. Die befreundeten Nachbarclubs bereicherten das Treffen mit ca. 70 Treckern und diversen Autos und Motorrädern. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus Walchum mit ihren Kindern und sogar der Landtagsabgeordnete Hartmut Moorkamp statteten dem Oldtimertreffen einen Besuch ab. An dieser Stelle bedankte sich der Vorsitzende bei den zahlreichen Helfern und Helferinnen die zum Erfolg des Treffens beigetragen haben. Namentlich erwähnte er den Kaffee- und Kuchenverkauf sowie das Frühstücksangebot durch die Frauengruppe, den Imbisstand der KLJB Walchum, die großzügige finanzielle Unterstützung der Sponsoren und für die Kids die Hüpfburg und das Fußball Dart. Ein weiterer Dank ging an die Eheleute Ehm für die Spende eines üppigen Abendessens anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit.
Zudem bedankte er sich bei den Sponsoren vom Autohaus Wessels und Solar Behrens für einen namhaften Zuschuss zu den neuen Vereinswesten.
Ferner erwähnte der Vereinschef die jährlich wiederkehrenden Aktivitäten wie Ausfahrten mit dem Planwagen, das Spargelessen, die monatlichen Klönabende, die Ausstellung der Oldtimer auf der Steinbilder Kirmes und auf dem Moonlightfestival, die Besuche mit Traktoren bei benachbarten Oldtimertreffen, das Kartoffeln pflanzen und ernten mit den Grundschülern, das Kranzbinden für den Weihnachtsmarkt und die Aufstellung eines Weihnachtsbaumes vorm Clubhaus in der Adventszeit.
Für dieses Jahr kündigte Diesterhöft neben den bekannten Aktionen das Umsetzten des Wegekreuzes am Heidhürenweg an der Zufahrt zum ehemaligen Hof Bonhold in die Nähe des Heimathauses an. Ferner im Oktober einen Besuch  bei der Fa. Landtechnik- und Nutzfahrzeughersteller Krone in Spelle und der Besichtigung der Brauerei Borchert in Lünne.

Der Vorstand mit Marianne Eiken (von links), Agatz Eiken, Peter Diesterhöft, Johann Fledderjohann (ausgeschieden), Alois Milsch, Karl-Heinz Leffers, Johann Kampen, Heinz-Josef Meyer, Käthe Kampen und Wilhelm Schweers. Foto: Oldtimerclub