Die WHZ wurde mit der 100. Ausgabe in 2025 eingestellt.
(WS – Juni 2025) Liebe Leserinnen und Leser dies ist die 100. und letzte Ausgabe der WHZ.
Wie hat alles angefangen? Im Jahre 1998 hat der damalige Bürgermeister Hermann Schweers, alle interessierten Bürger/innen zur Gründung einer „Dorfzeitung“ aufgerufen. Dreizehn Personen nahmen an der Versammlung teil. Man einigte sich auf den Namen WHZ, Walchum und Hasselbrocker Zeitung. Ferner vereinbarte man regelmäßige Treffen um Details zu besprechen und Aufgaben zu verteilen. Doch von Treffen zu Treffen bröckelte das Redaktionsteam. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort und bald blieben nur die beiden heutigen Redakteure/in übrig.
Die erste Ausgabe erschien Ostern 1998 als schwarz/weiß Kopie in DIN A3, gefaltet zu A4.
Die zweite Ausgabe (Juli 1998) hatte schon zehn Seiten, allerdings mit Werbeanzeigen.
Sie wurde kostenlos an alle Haushaltungen in Walchum und Hasselbrock verteilt. Die Kopier- und Verteilerkosten wurden von den Werbeanzeigen finanziert.
Die 25. Ausgabe erschien im Mai 2004, noch immer als (WS – Juni 2025) Liebe Leserinnen und Leser, ja Sie haben richtig gelesen, dies ist die 100. und letzte Ausgabe der WHZ.
Wie hat alles angefangen? Im Jahre 1998 hat der damalige Bürgermeister Hermann Schweers, alle interessierten Bürger/innen zur Gründung einer „Dorfzeitung“ aufgerufen. Dreizehn Personen nahmen an der Versammlung teil. Man einigte sich auf den Namen WHZ, Walchum und Hasselbrocker Zeitung. Ferner vereinbarte man regelmäßige Treffen um Details zu besprechen und Aufgaben zu verteilen. Doch von Treffen zu Treffen bröckelte das Redaktionsteam. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Jahren fort und bald blieben nur die beiden heutigen Redakteure/in übrig.
Die erste Ausgabe erschien Ostern 1998 als schwarz/weiß Kopie in DIN A3, gefaltet zu A4.
Die zweite Ausgabe (Juli 1998) hatte schon zehn Seiten, allerdings mit Werbeanzeigen.
Sie wurde kostenlos an alle Haushaltungen in Walchum und Hasselbrock verteilt. Die Kopier- und Verteilerkosten wurden von den Werbeanzeigen finanziert.
Die 25. Ausgabe erschien im Mai 2004, noch immer als
schwarz/weiß Kopie mit einer Auflage von 440 Exemplaren. Ab 2006 mit der 32. Ausgabe war die Umschlagseite farbig, aber noch immer als kopierte Exemplare.
Im Jahre 2010 mit der 47. Ausgabe wurde die WHZ in einer Druckerei farbig gedruckt, mit einer Auflage von 500 Stück und die Gemeinde übernahm ab jetzt die Druckkosten.
Warum hören wir jetzt auf?
Die Digitalisierung und die damit verbundenen aktuellen und jederzeit verfügbaren Informationen und Nachrichten in der Homepage Walchum und in der Walchum App macht die gedruckte Zeitung entbehrlich.
„WHZ online“: Die digitale Nachfolgerin der WHZ
Die „WHZ online“ ist die digitale Nachfolgerin der WHZ. Sie erscheint monatlich in der Homepage Walchum unter der Kategorie: „WHZ online“.
Hier werden alle Berichte die in der Homepage Walchum und in der Walchum App stehen zusammengefasst (ohne Werbung) und am Ende eines jeden Monats freigeschaltet.
Impressum:
Herausgeber: Gemeinde Walchum
Redaktion: © Wilhelm Schweers
Tel. 04963-1500
E-Mail: wschweers@gmx.de
Die WHZ hatte bis 2024 eine Auflage von 600 bis 700 Exemplaren und wurde an alle Haushaltungen in der Gemeinde Walchum verteilt.
aktualisiert:
In Ermangelung von Verteilern wird die WHZ seit 2024 öffentlich ausgelegt. Sie erscheint 4 Mal im Jahr und nun in einer Auflage von 250 Exemplaren.
|