Stefan Glandorf |
![]() |
.
(pg-März 2022) Zum Thema Schützenfest informierte Thünemann die Versammlung, dass in diesem Jahr das Vereinsfest nach Möglichkeit so wie in der Vergangenheit gefeiert werden soll.
Wir haben ein Zelt, Musik und ein Karussell. Allerdings könnte die Finanzierung ein Problem darstellen.“, so Thünemann. Daher wurden mit den Schützenvereinen Neudersum und Walchum Einsparmaßnahmen abgesprochen, die die Bewirtung der Gastvereine während des Besuchs auf dem Schützenfest beinhalten. Des Weiteren beabsichtigt der Verein, dass nur eine Musikkapelle den Festmarsch begleitet. Zudem übernimmt die Schützenbrüderschaft Hasselbrock beim Zeltschmücken nicht wie gehabt die Getränkekosten für die Gäste. Für die Arbeit während des Zeltschmückens, zu denen Kranz binden und Rosen machen gehört, zeigt sich der Schützenverein bei der Katholischen Landjugendbewegung erkenntlich. An den Schützenfesttagen muss der Schützenverein Hasselbrock neben der Bedienung des Festwirtes zusätzlich weiteres Bedienpersonal stellen. Bei den Wahlen während der Generalversammlung des Schützenvereins Hasselbrock gab es gravierte Änderungen im Vorstand. Nach neunjähriger Vorstandsarbeit als Beisitzer und anschließenden 27 Jahren als Vorsitzender überlässt Johannes Thünemann sein Amt an Stefan Glandorf. Außerdem legt Reinhold Varnhorst nach 28 Jahren seinen Posten als Kassenwart nieder. Vor seiner Wahl zum Kassenwart verstärkte Varnhorst sechs Jahre lang das Führungsgremium als Beisitzer. Das Amt des Kassenwartes wird zukünftig von Thorsten Jansing ausgeführt. Frank Brandewiede als stellvertretender Schriftführer und Heinz-Anton Osteresch wurden seitens der Versammlung einstimmig in ihre Ämter wiedergewählt. Als neue Beisitzer unterstützen Tim Glandorf und Thomas Milsch das Vorstandsteam. Die Kassenprüfung übernimmt im kommenden Jahr Johannes Grimm für zwei Jahre und Reinhold Brandewiede für ein Jahr. Johannes Thünemann und Reinhold Varnhorst bedankten sich für den jahrelangen Zusammen- und Rückhalt seitens des Vereins. Beide führten ihre Ämter gerne und mit Spaß aus und zeigten ihre Freude darüber, die Vorstandsarbeit in jüngere Hände abgegeben zu haben. „Ich danke allen, die den Verein immer unterstützen und mitziehen. Vereinsarbeit macht nur Spaß wenn alle Mitglieder mitmachen.“, betonte Thünemann. Der stellvertretende Vorsitzende Werner Rother bedankte sich bei den langjährigen, ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und beantragte die Ernennung von Johannes Thünemann zum Ehrenvorsitzenden. Die Versammlung stimmte diesem Antrag zu. Für 30-jährige Tätigkeit als Fähnrich bedankte sich der Vorstand des Schützenvereins bei Wilhelm Dirksen und für 26-jährige Vorstandsarbeit als Beisitzer und Schriftführer bei Bernhard Glandorf. Beide legten vor zwei Jahren ihre Ämter nieder und erhielten nun für ihre Verdienste einen Orden. Zum Thema Verschiedenes sprach das Vorstandsgremium einen ganz besonderen Dank an Tobias Rother aus, der seit drei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie den Königstitel würdig trägt. Trotz Corona konnte der Schützenverein diverse Veranstaltungen durchführen. Dazu gehörten die Generalversammlung, Scheibe aufhängen, Kranzniederlegung am Volkstrauertag, Schützenwandern, Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung im Dorf. Am Ende der Veranstaltung wies Oberst Heinz-Anton Osteresch auf das eigene Schützenfest am 21. und 22. Mai hin sowie auf das Antreten bei den stattfindenden Schützenfesten hin.
Foto: Der aktuelle Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock mit den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und den Geehrten hoffen, dass das Vereinsleben wieder Fahrt aufnehmen kann (von links) Manfred Stelzer, Bernd Glandorf, Holger Rensen, Tim Glandorf, Frank Brandewiede, Heinz Winkler, Johannes Thünemann, Thorsten Kuhr, Stefan Glandorf, Reinhold Varnhorst, Werner Rother, Thomas Milsch, Jürgen Lücke, Wilhelm Dirksen und Heinz-Anton Osteresch. Es fehlt: Thorsten Jansing. Foto: Petra Glandorf
.
.
. 2020
.
.
(pg-16.03.19) 23 Jahre fungierte Josef Wulfers für den Schützenverein Hasselbrock als Oberst. Während der Generalversammlung des Schützenvereins Hasselbrock legte Wulfers seinen Posten nieder.
Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Heinz-Anton Osteresch. Weiterhin sprachen die Mitglieder ihrem Vorsitzenden Johannes Thünemann das Vertrauen aus und wählten ihn einstimmig wieder. Jürgen Lücke übernimmt das Amt des stellvertretenden Oberst. Manfred Stelzer fungiert weiterhin als Feldwebel und zu seinem Stellvertreter wurde Thorsten Kuhr bestimmt. Frank Brandewiede bereichert das Führungsgremium als Beisitzer. Die Kassenprüfung wird im kommenden Jahr von Tim Glandorf und Paul Lücke vorgenommen. Die von den Anwesenden angenommene Satzungsänderung des Schützenvereins Hasselbrock beinhaltet, dass die Ehrenmitgliedschaft jedes Mitglied erhält, das sein 70. Lebensjahr vollendet hat und Mitglied im Schützenverein ist. Rückblickend auf das vergangene Jahr erinnerte der stellvertretende Vorsitzende Werner Rother an das Antreten bei den auswärtigen Schützenfest in Neudersum und Walchum, das Schützenwandern, den Volkstrauertag, den Schützenball und die Teilnahme am Neujahrsempfang der Gemeinde Walchum. Als Höhepunkt des abgelaufenen Vereinsjahr zählte das eigene Schützenfest. Unter dem Punkt Verschiedenes berichtete Vorsitzender Thünemann, dass die bisherige Kinderbelustigung auf dem Schützenfest nicht mehr wie gehabt stattfinden wird. Stattdessen erhalten die Kinder während des Umzuges eine Süßigkeit vom Königshaus. Des Weiteren bestätigte der Vereinschef, dass der Schützenverein Hasselbrock sich mit 50 % an den Kosten für einen Waffenfachkundelehrgang des Schießgruppenachwuchses beteiligt. In seinen Grußworten lobte Bürgermeister Alois Milsch die hervorragende Resonanz der Mitglieder bei den Veranstaltungen. „Der Verein ist auf dem richtigen Weg.“, so Milsch. Der neue Oberst Heinz-Anton Osteresch bedankte sich bei dem ausgeschiedenen Obert Josef Wulfers für sein jahrelanges Engagement für den Verein. „Du hast dein Amt mit Leidenschaft und Herzblut ausgefüllt. Viele Vereine beneideten uns um unseren Oberst, der seine Kompanie stets im Griff hatte.“, betonte Osteresch. In Anerkennung und als Dankbarkeit für seinen jahrelangen Einsatz ernannte der Schützenverein Hasselbrock Josef Wulfers zu seinem Ehrenoberst. „Mein Amt als Oberst hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich danke euch allen für die hervorragende Zusammenarbeit und Gemeinschaft, die ich in den 23 Jahren erfahren durfte.“, so die Abschiedsworte von Wulfers. Als anstehende Termine gab der Vorstand das Antreten in Neudersum am 10. Mai, das eigene Schützenfest am 18./19. Mai und das Antreten in Walchum am 15. Juni bekannt.
Der Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock mit ihrem ausgeschiedenen Oberst (von links) Thorsten Kuhr, Frank Brandewiede, Bernd Glandorf, Stefan Glandorf, Heinz-Anton Osteresch, Johannes Thünemann, Reinhold Varnhorst, Josef Wulfers, Werner Rother, Manfred Stelzer, Holger Rensen und Jürgen Lücke. Foto. Petra Glandorf
.
.
(pg-24.02.18) Während der Generalversammlung des Schützenvereins Hasselbrock sprachen die Mitglieder ihren Vorstandsmitgliedern das Vertrauen aus.
Einstimmig wählten die Anwesenden Josef Wulfers als Oberst, Reinhold Varnhorst als Kassenwart, Heinz Winkler als stellvertretenden Schriftführer sowie Stefan Glandorf als Beisitzer erneut in deren bisherigen Ämter. Für den nicht wieder zur Verfügung stehenden Kassierer Bernd Grimm wird Peter Kässens diesen Posten ausüben. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Andreas Glandorf und Paul Lücke geprüft. Rückblickend auf das vergangene Jahr berichtete der stellvertretende Vorsitzende Werner Rother vom eigenen Schützenfest, von den Antreten bei den Schützenfesten in Neudersum und Walchum, das Schützenwandern, dem Schützenball, der Kranzniederlegung am Volkstrauertag und vieles mehr. Besonders erfreut zeigte sich Vorsitzender Johannes Thünemann über die gute Resonanz des eigenen Schützenfestes. „Die Verlegung unseres Schützenfestes auf Samstag und Sonntag hat sich innerhalb des Vereins und der Gemeinde als positiv erwiesen. Ich bin stolz auf alle Mitglieder und Mitbürger, die sich bei den Veranstaltungen des Schützenvereins so rege beteiligen. Diese Teilnahme steht für ein gemeinschaftliches Miteinander in der Kommune“, betonte der Vereinschef. Vorsitzender Thünemann teilte den Mitgliedern das Angebot eines Ausstellers mit, der das Schützenfest mit zwei Karussells zu einem Festpreis bereichern möchte. Wie bereits in den vergangenen Jahren soll durch eine Spendensammlung ermöglicht werden, die Fahrgeschäfte für die Kinder an beiden Festtagen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für den Verein stehen folgende Termine an: 04. Mai Antreten in Neudersum, Schützenfest in Hasselbrock 02. und 03. Juni mit vorherigem Kinderkönig- und Plakettenschießen am 19. Mai, 16. Juni Antreten in Walchum, 27. Juli Schützenwandern und 24. November Schützenball.
Foto: Der Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock freut sich über die rege Beteiligung bei den Veranstaltungen (von links) Michael Kuhr, Werner Rother, Reinhold Varnhorst, Jürgen Lücke, Heinz Winkler, Johannes Thünemann, Holger Rensen, Josef Wulfers, Thorsten Kuhr, Stefan Glandorf, Heinz-Anton Osteresch, Manfred Stelzer und Bernd Glandorf. Foto: Petra Glandorf .
.
.
(17.03.17) Auf das Vertrauen der Mitglieder kann der Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock setzen.
So bestätigte die Versammlung Werner Rother als stellvertretenden Vorsitzenden, Bernd Glandorf als Schriftführer, Jürgen Lücke als stellvertretenden Feldwebel sowie Holger Rensen als stellvertretenden Kassenwart. Andreas Glandorf übernimmt für Alfons Wessels den Posten des Kassenprüfers. Über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres berichtete der stellvertretende Vorsitzende Werner Rother. Dazu gehört die Generalversammlung, das Antreten bei den Schützenfesten in Neudersum und Walchum, das Kaiserschießen mit anschließendem Ball zum 60-jährigen Vereinsjubiläum, das eigene Schützenfest, das Scheibe aufhängen beim König, die Teilnahme an der Fahnenweihe des Schützenvereins Steinbild, die Schützenwanderung, den Volkstrauertag und den Schützenball. Vorsitzender Johannes Thünemann klärte die Mitglieder über das Angebot eines Ausstellers auf, der dem Verein für das Schützenfest ein Ketten- und ein Kinderkarussell zu einem Festpreis anbietet. Durch eine Spendensammlung soll dann erreicht werden, die Fahrgeschäfte für die Kinder an beiden Festtagen kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Um die finanziellen Polster des Schützenvereins zu schonen, beschloss die Versammlung beim Zeltschmücken durch eine freiwillige Spende den Verein zu unterstützen. Ebenso wird der Beitrag bei der Schützenwanderung angehoben. Auf Antrag der Mitglieder und Mitbürger werden sich bei der Positionierung und Durchführung des Schützenfestumzuges einige Änderungen ergeben. Der Schützenverein Hasselbrock verpflichtet in diesem Jahr die Neusustrumer Musikanten e. V. Der Musikverein Dersum unterstützt die Festumzüge des Schützenfestes in Hasselbrock an beiden Tagen. Termine des Schützenvereins Hasselbrock: 12.05 Antreten in Neudersum, 20. und 21.05. Schützenfest Hasselbrock, 18.06. Antreten in Walchum, 28.07. Schützenwanderung durch den Ort.
Foto: Der amtierende Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock (von links) Josef Wulfers, Holger Rensen, Heinz Winkler, Stefan Glandorf, Reinhold Varnhorst, Bernd Glandorf, Werner Rother, Johannes Thünemann, Wolfgang Puls, Jürgen Lücke, Thorsten Kuhr, Manfred Stelzer und Heinz-Anton Osteresch. Foto: Petra Glandorf
.
.
Vorstand 2016
Der amtierende Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock mit den neuen und ausgeschiedenen Kranzträgern (von links) Heini Nintemann, Benno Rensen, Helmut Kleene, Gerd Hartmann, Thorsten Kuhr, Stefan Glandorf, Helmut Bosse, Heinz Winkler, Bernd Glandorf, Heinz-Anton Osteresch, Manfred Stelzer, Holger Rensen, Johannes Thünemann, Reinhold Varnhorst, Jürgen Lücke, Werner Rother sowie Josef Wulfers. Foto: Petra Glandorf
.
.
2015
Vorstand
Der amtierende Vorstand des Schützenvereins (von links) Josef Wulfers, Stefan Glandorf, Reinhold Varnhorst, Christian Rother, Heinz-Anton Osteresch, Bernd Glandorf, Werner Rother, Jürgen Lücke, Heinz Winkler, Johannes Thünemann, Heinz Goßling, sowie Manfred Stelzer beglückwünscht Wilhelm Dirksen (Zweiter von rechts) zum 25-jährigen Jubiläum als Fähnrich. Foto: Petra Glandorf
.
.
Der Schützenthron 2015
Dem Throngefolge gehören an: (von links) Alfons und Monika Wessels, Horst und Nicole Linnenbäumer, Michael und Katja Kuhr, Werner und Annette Thünemann, Manfred und Beate Stelzer, Werner und Monika Rother, Königspaar Manuela und Helmut Kleene, Annette und Wolfgang Rother, Anke und Dieter Kleene, Adele und Winfried Linnenbäumer, Michaela und Andreas Glandorf, Kristin Schulte und Jürgen Hemker. Es fehlen: Sandra und Holger Rensen. Foto: Petra Glandorf
.
.
Kinderthron 2015
(von links) Theo Kässens und Jule Wessels, Königspaar Jana Specker und Erik Frye, Tom Kröger und Lorena Kleene sowie Jakob Kässens und Pia Kröger. Foto: Petra Glandorf
.
.
2014
Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand des Schützenvereins Hasselbrock (von links) Holger Rensen, Reinhold Varnhorst, Stefan Glandorf, Heinz Goßling, Jürgen Lücke, Heinz-Anton Osteresch, Manfred Stelzer, Heinz Winkler, Bernd Glandorf, Werner Rother, Johannes Thünemann und Josef Wulfers. Foto: Petra Glandorf
.
.
Generalversammlung Schützenverein Hasselbrock
(pg-14.03.14) Während der Generalversammlung des Schützenvereins Hasselbrock wählten die Mitglieder einstimmig Werner Rother als stellvertretenden Vorsitzenden, Bernd Glandorf als Schriftführer, Heinz Goßling als stellvertretenden Kassenwart sowie Jürgen Lücke als stellvertretenden Feldwebel. Zum Kassenprüfer wurde Peter Weidner ernannt.
Im Jahresrückblick berichtete der zweite Vorsitzende Werner Rother von den Antreten bei den Schützenfesten in Neudersum und Walchum, dem Plaketten- und Übungsschießen, dem Kinderkönigschießen, dem Schützenwandern, dem Volkstrauertag und dem Schützenball. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres gehöre jedoch das Schützenfest. Vorsitzender Johannes Thünemann und Oberst Josef Wulfers sprachen allen Hasselbrockern ihren Dank für die rege Beteiligung an beiden Festtagen aus. Nur durch das Mitwirken der ganzen Bevölkerung könne ein erfolgreiches Traditionsfest stattfinden und in guter Erinnerung bleiben. Zu den anstehenden Terminen für das kommende Jahr gehören das eigene Schützenfest am 25. und 26. Mai sowie die Antreten in Neudersum am 09.Mai und Walchum am 22. Juni.
.
.
Der Schützenthron 2014
(pg 26.05.14) Der neue Regent des Schützenvereins Hasselbrock heißt Christian Rother. Zur Mitregentin erkor er Veronika Bosse. Dem Throngefolge gehören an: (von links) Daniel Kuhr und Martina Jansing, Michael Rother und Corinna Kramer, Matthias und Doris Geiger, Thorsten Jansing und Alina Goßling, Frank und Kerstin Schaa, Königspaar Veronika Bosse und Christian Rother, Lisa-Marie Bonhold und Jürgen Lücke, Heike Goßling und Stefan Glandorf, Anke Hansen und Markus Sandmann, Nadine Küpker und Thomas Bosse, Corinna Grote und Manfred Hartmann. Es fehlen: Dieter Lienland und Larissa Leffers, Frank Lienland und Anna-Lena Niehoff sowie Markus Rother und Marion Gerdes. Foto: Petra Glandorf
.
.
Kinderthron 2014
(pg-25.05.14) Das neue Kinderkönigspaar in Hasselbrock heißt Pia Kröger und Martin Schmidt.
.
.
.
2013
.
Der Schützenthron 2013
Dem Throngefolge gehören an: (von links) Katja und Michael Kuhr, Janni und Egbert Prins, Waltraud und Bernd Schröe, Martina und Thomas Thielscher, Ulrike Weidner und Thorsten Kuhr, Karin und Benno Rensen, Ingrid Engeln und Peter Weidner, Königspaar Elisabeth und Paul Lücke, Maria Welzel und Joachim Mönk, Annegret und Albert Kuhr, Anjet und Auke Ubels, Doris und Stefan Rensen, Martina Jansing und Daniel Kuhr. Auf dem Foto fehlen: Georg und Claudia Kuhr. Foto: Petra Glandorf
.
Der Kinderthron 2013
Dem Kinderthron gehören an (von links): Josef Küpker und Anna Ratering, Martin Schmidt und Alice Brandewiede, Kinderkönigspaar Eileen Germer und Matthias Kleene, Katharina Thielscher und Sascha Kuhr sowie Ute Arling und Moritz Uhlen. Foto: Petra Glandorf
.
2013: Schützenverein Hasselbrock Generalversammlung
(pg-23.02.13) Vorstandswahlen haben im Mittelpunkt der Generalversammlung des Schützenvereins Hasselbrock gestanden. Die Mitglieder sprachen ihrem Vorsitzenden Johannes Thünemann einstimmig das Vertrauen aus. Ebenso behalten Heinz-Anton Osteresch als stellvertretender Oberst, Manfred Stelzer als Feldwebel und Holger Rensen als erster Beisitzer ihre Posten inne. Wie der stellvertretende Vorsitzende Werner Rother berichtete, gehörten das interne Pokalschießen, das Schützenfest, die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag, der Schützenball, eine Wanderung durch den Ort sowie die Teilnahme an auswärtigen Schützenfesten zu den besonderen Ereignissen des vergangenen Jahres. Laut Vereinschef Thünemann findet das Schützenfest immer noch an einem Sonntag und Montag statt, da bisher viele Mitglieder und Gäste das Fest besucht hätten. Dafür sprach der Vorsitzende allen Mitgliedern seinen Dank aus und bat weiterhin um rege Teilnahme bei den Veranstaltungen des Schützenvereins.
Der Vorstand 2008
v. l.: Heinz-Anton Osteresch, Werner Rother, Heinz Winkler, Josef Wulfers, Manfred Stelzer, Johannes Thünemann, Bernhard Glandorf, Franz-Josef Grüger, Heinz Goßling, Holger Rensen, Reinhold Varnhorst, Jürgen Lücke.
.
Der amtierende Vorstand 2005/2006
.
Die Damenschießgruppe 2006