(WS – 22.10.2025) Hier das Protokoll von der Generalversammlung des Schützenvereins Walchum vom 11.Oktober 2025 von Protokollführerin Anna Lena Nie.
1. Begrüßung
Unser 1. Vorsitzender Martin Jansing konnte 77 anwesende Damen und Herren begrüßen. Er eröffnete die Versammlung, ganz besonders begrüßte er unseren Schützenkönig Franz Hegemann mit seiner Königin Maria sowie das Throngefolge, den stellvertretenden Bürgermeister Georg Eiken, sowie alle anwesenden Ratsmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Hermann Determann und Ehrenoberst Helmut Terfehr, den Vorsitzenden des Heimatvereins Heinz Dirksen, den Vorsitzenden des VHHG Jürgen Terhorst sowie Malte Wessels als Vertreter der KLJB Walchum.
Wie in jedem Jahr wurden außerdem die Mitglieder besonders begrüßt, die in Uniform erschienen sind.
2. Totenehrung
Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen des Vereins ging der erste Vorsitzende zur weiteren Tagesordnung über.
3. Verlesung und Genehmigung der Protokolle von der GV 2024
Das Protokoll von der Generalversammlung am 12.10.2024 wurde vom Schriftführer Georg Liesen vorgelesen.
Einwendungen wurden nicht erhoben – das Protokoll 2024 wurde einstimmig angenommen.
4. Jahresrückblick 2024/2025
Vom ersten Vorsitzenden wurden die Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres vorgetragen.
Die Veranstaltungen des Vereins:
Vergleichsschießen Gruppen/Vereine im Oktober 2024:
Das Schießen fand an 3 Terminen statt und war mit 90 Teilnehmern gut besucht. Die Organisation übernahm die Jugenddamenschießgruppe mit Unterstützung der Damenschießgruppe 1. Dafür dankte der erste Vorsitzende den beiden Gruppen. Er wies ebenfalls darauf hin, dass das Vergleichsschießen nächstes Jahr wieder stattfindet; in Turnus von zwei Jahren.
Volkstrauertag 2024:
Am Volkstrauertag haben wir unserer Verstorbenen beider Weltkriege gedacht. Ein Kranz wurde niedergelegt und im Anschluss gab es wieder eine Kaffeetafel im Schützenhaus.
Der erste Vorsitzende appellierte hier noch einmal an alle Schützen für eine bessere Beteiligung.
Dezember 2024:
Vor dem ersten Advent wurde am Ortseingang beim Kriegerdenkmal wieder Lichterketten angebracht. Hierfür bedanke sich der erste Vorsitzende bei allen Helfern und dem Bauhof für die Unterstützung.
Januar 2025 Winterfest im Heimathaus
Der erste Vorsitzende berichtet wieder von einem tollen Fest, das gut besucht war. Erstmals fand die Bewirtung durch Familie Krallmann vom Prinzenhof statt. Dank vieler Sponsoren gab es wieder eine reichhaltige Tombola und die Sammlung für unsere Kinder ergab 400
Euro. Krankheitsbedingt hat Musiker Ludger Hüve kurzfristig abgesagt und Holger Hertel ist spontan eingesprungen. Dieser hat für eine super Stimmung gesorgt. Allerdings war dies sein letzter Auftritt, da er in Rente gegangen ist.
Maiwanderung am 2.Mai:
Die Maiwanderung konnte am ursprünglichen Termin nicht stattfinden, das verschiedene Gründe hatte. Die Beteiligung war nicht so gut wie in den Vorjahren, was vermutlich auf die Terminverlegung zurückzuführen ist. Die Throngemeinschaft hat für eine gute Bewirtung gesorgt und das Grillteam hat sich wie immer um das leibliche Wohl gekümmert.
Vergleichsschießen Jäger/KK:
Das Vergleichsschießen konnte aus terminlichen Gründen in diesem Jahr nicht stattfinden. Der erste Vorsitzende kündigte für das nächste Jahr den 16.05.2026, das durch Dominik Cremering organisiert wird.
Teilnahme am Schützenfest in Hasselbrock:
Wir haben mit einer guten Beteiligung von ca. 70 Schützen am Festumzug teilgenommen.
Juni:
Das Schützenfest fand aus bekannten Gründen nicht am ursprünglichen Termin statt.
Wir haben uns in Rücksprache mit unserem Festwirt Hans-Hermann und Wilfried Kemker, dem Schausteller Wilken, dem Musikverein Heede sowie den Tanzkapellen auf eine Verlegung geeinigt. An dieser Stelle bedankte sich der erste Vorsitzende bei an allen Beteiligten für ihr Verständnis sowie der schnellen alternativen Lösungen. Es sind dem Verein keine Kosten beispielsweise durch Teilgagen entstanden und wir sind insgesamt auch auf viel Verständnis und Hilfsbereitschaft gestoßen.
Im Zuge dessen haben wir die Teilnahme am Jubiläumsschützenfest in Dörpen ebenfalls abgesagt. Auch das Kinderkönigschießen wurde verschoben.
Jubiläum in Steinbild am Freitag, 25.07.25:
Mit einer guten Beteiligung von 50 Schützen konnten wir am Festumzug teilnehmen.
Jubiläum in Neusustrum am Samstag, 26.07.25:
Wie am Vortag in Steinbild war auch in Steinbild eine gute Beteiligung. Das Schützenfest im Nachbarverein war gut organisiert und wir hatten einen geselligen Nachmittag mit guter Bewirtung.
Kinderkönigschießen am 22.08.:
Der erste Vorsitzende berichtet vom Kinderkönigschießen. Leonie Niehoff und Lias Germer errangen die Königswürde. Sie wurden mit dem Planwagen durchs Dorf gefahren. Hierfür bedankt sich der erste Vorsitzende bei Georg Eiken für die Bereitstellung des Planwagens.
Schützenfest Walchum 29./30.8.25
Erstmals startete das Schützenfest am Freitag um 17 Uhr mit den neuen Schaustellern Wilken und Bookschulte (Schießbude). Da die Organisation eines Fahrgeschäfts sich äußerst schwierig gestaltet, wurden in diesem Jahr zwei Hüpfburgen für die Kinder aufgebaut. Auch hierfür bedankt sich der Vorsitzende bei allen Helfern für den Auf- und Abbau.
Da die Spendenbereitschaft der Firmen groß war, konnte das Kinderkarussell kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Auch hier wird ein großer Dank ausgesprochen.
Der erste Vorsitzende bedankte sich ebenfalls bei der KLJB Walchum für das Aufstellen der Strohpuppen an den Ortseingängen.
Insgesamt war der Freitag und Samstagabend gut besucht. Dabei startete der Samstag wie gewohnt mit dem Wortgottesdienst im Heimathaus und anschließendem Frühstück im Festzelt mit Bewirtung durch das Team von Monika Kramer. Erstmals wurde das Seniorenfrühstück mit anschließenden Frühschoppen angeboten, das gut angenommen wurde. Der erste Vorsitzende berichtet von einem zunächst schleppenden Königschießen, das zum Ende mit 4 Bewerbern doch noch ein spannendes Ende gefunden hat. Franz Hegemann errang die Königswürde.
Die Spendensammlung am Abend ergab 400 Euro für unsere Kinder.
Die Zusammenarbeit mit unserem Festwirt Kemker war reibungslos und auch er zeigte sich mit unsrem Schützenfest zufrieden. Dementsprechend war die Abrechnung gut und für alle Beteiligten zufriedenstellend.
Der erste Vorsitzende konnte bereits verkünden, dass im nächsten Jahr 2026 das Schützenfest wieder am Samstag und Sonntag gefeiert wird und teilte den Anwesenden den 20. und 21. Juni als Datum mit.
Scheibe aufhängen 19.09.25:
Am Könighaus wurden wir durch die Throngemeinschaft gut bewirtet und auch die Beteiligung war gut. Ein Dank gilt allen Helfern, die unter anderem die Schützenhalle vorbereitet und Bier gezapft haben.
An dieser Stelle bedankte sich der erste Vorsitzende noch einmal bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Schützenfests beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei Matthias Behrens, Gerd Bruns und Stephan Thole für die Unterstützung mit den Traktoren und Teleskoplader.
5. Grußworte des Bürgermeisters
Unser stellvertretender Bürgermeister Georg Eiken bedankte sich für die Einladung und übersandte die Grüße der Gemeinde und des Rates. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und erwähnte den besonderen Zusammenhalt des Vereins im Zuge der Schützenfestverschiebung. Das Schützenfest sei ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und er lobt das gelungene Schützenfest trotz der besonderen Umstände. Er sicherte dem Schützenverein die Unterstützung durch die Gemeinde sowie die Hilfe durch den Bauhof zu. Außerdem bedankte er sich bei Martin Jansing für gute Zusammenarbeit und wünschte der Versammlung noch einen guten Verlauf.
Der erste Vorsitzende bedankte sich beim Bürgermeister für die Grußworte sowie die Unterstützung des Schützenvereins.
6. Kassenberichte, Kassenprüfungsberichte, Entlastung des Vorstandes
Kassenwart Patrik Ahrens verlas den Kassenbericht. Die Einnahmen und Ausgaben wurden vorgetragen. Er konnte wiederum eine positive Bilanz vorlegen.
7. Kassenprüfberichte
Die Kassenprüfer Christiane Liesen und Jens Meyer bescheinigten eine hervorragend geführte Kasse.
8. Entlastung des Vorstandes
Christiane Liesen beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
9. Neuwahlen
Martin Jansing übernahm die Wahlleitung für die anstehenden Neuwahlen.
Folgende Posten wurden neu gewählt:
2. stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Terhorst, Vorschläge: Wiederwahl
Jürgen Terhorst wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Schriftführer:
Georg Liesen – Wiederwahl nicht möglich, Vorschlag: Anna-Lena Nie
Anna-Lena Nie wurde einstimmig gewählt, sie nahm die Wahl an.
Stellvertr. Kassenwart: Anna-Lena Nie – Wiederwahl nicht möglich, Vorschlag: Georg Liesen
Georg Liesen wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Stellvertr. Kassenwart: Hildegard Schaper – Wiederwahl nicht möglich, Vorschläge: Franziska Knurr
Franziska Knurr wurde einstimmig gewählt, sie nahm die Wahl an.
Oberst: Richard Knurr Vorschläge: Wiederwahl
Richard Knurr wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Hauptmann: Gerd Bruns – Wiederwahl nicht möglich, Vorschläge: Vico Krüger
Vico Krüger wurde einstimmig als Oberfeldwebel gewählt, er nahm die Wahl an.
Stellvertr. Feldwebel: Vico Krüger – Wiederwahl nicht möglich, Vorschläge: Pascal Cremering
Pascal Cremering wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Adjutant: Herbert Wessels, Vorschläge: Wiederwahl
Herbert Wessels wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Adjutant: Georg Liesen Vorschläge: Wiederwahl
Georg Liesen wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Ordner: Alfred Fiebig – Wiederwahl nicht möglich, Vorschläge: Andreas Fiebig
Andreas Fiebig wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Tambour: Manni Kappen Vorschläge: Wiederwahl
Manni Kappen wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Fahnenträger und stellvertr. Fahnenträger: Vico Krüger (1. Fahnenträger/Organisation) – Wiederwahl nicht möglich, Vorschläge: Jens Germer (Wiederwahl), Stephan Thole (Wiederwahl), Dominik Cremering (steht zur Wahl), Thomas Hegemann (steht nicht zur Wahl)
Jens Germer, Stephan Thole und Dominik Cremering wurden jeweils einstimmig gewählt, sie nahmen die Wahl an.
Vorschläge als stellvertr. Fahnenträger: Hans Hermann Griese (Wiederwahl), Jonny Eiken (Wiederwahl nicht möglich), Andreas Bruns (Wiederwahl nicht möglich), Bernd Wilken (steht zur Wahl), Christoph Terhorst (steht zur Wahl), Rainer Krallmann (steht nicht zur Wahl), Jens Meyer (steht nicht zur Wahl), Hermann Hegemann (steht nicht zur Wahl), Franz Hegemann (steht nicht zur Wahl), Thomas Hegemann (steht nicht zur Wahl), Julian Kampen (steht nicht zur Wahl), Frank Eiken (steht nicht zur Wahl)
Hans-Hermann Griese, Christoph Terhorst und Bernd Wilken wurden jeweils einstimmig gewählt, sie nahmen die Wahl an.
Beisitzer:
Pascal Cremering – Wiederwahl nicht möglich
Vorschläge: Frank Eiken (steht nicht zur Wahl), Thomas Hegemann (steht nicht zur Wahl), Torben Wessels (steht zur Wahl) Torben Wessels wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Beisitzer: Malte Wessels, Vorschläge: Wiederwahl
Malte Wessels wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an.
Kassenprüfer/in: Christiane Liesen – Wiederwahl nicht möglich
Vorschläge: Frank Eiken (steht zur Wahl), Lena Gründer (steht zur Wahl), Katrin Knurr (steht nicht zur Wahl), Steffi Wessels (steht nicht zur Wahl)
Frank Eiken wurde mit 39 Stimmen zu 38 Stimmen gewählt, er nahm die Wahl an.
10.Ehrungen:
Der erste Vorsitzende konnte 18 Mitglieder für ihre 40-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrennadel ausgezeichnet.
Anschließend ehrte er die ausscheidenden Vorstandmitglieder Gerd Bruns, Hille Schaper und Alfred Fiebig.
Als erstes dankte er Alfred Fiebig für 34 Jahre Vorstandarbeit und erwähnt hier neben vielen anderen Tätigkeiten besonders die Betreuung der Kinder, die beim Schützenumzug mitlaufen.
Anschließend bedankte er sich bei Gerd Bruns. Er war seit 1993 im Vorstand tätig und sorgte als Hauptmann immer mit dem nötigen Humor für Ordnung und Disziplin unter den Schützen. Besonders erwähnte der erste Vorsitzende die Betreuung des Königschießen, das Gerd 28 Jahre lang betreute.
Zum Schluss konnte er sich bei Hille Schaper für 20 Jahre Vorstandarbeit bedanken. Sie war in den letzten Jahren eine tragende Säule im Verein. Er bedankte sich neben ihrer Arbeit als Kassenwartin auch für die Einarbeitung von Patrick sowie für die vielen kleinen Dinge, an die sie im Hintergrund gedacht und gemanagt hat.
Den drei ausscheidenden Vorstandmitgliedern wurden als Dank ein Präsent überreicht. Martin Jansing bedankte sich auch bei den Ehepartnern, für Unterstützung mit einem Präsent.
11. Verschiedenes:
Der erste Vorsitzende konnte berichten, dass der Vertrag mit Oldiges aufgelöst werden konnte und somit nun die Wahl des Getränkemarktes freigestellt ist.
Außerdem wurden die Termine für 2025/2026 bekannt gegeben:
– Kranzniederlegung am Volkstrauertag 16.11.25, 11:30
– Winterfest im Heimathaus: 10.01.26, 19:30
– Maigang: 02.05.26 um 19°°
– Jubiläums-Schützenfest in Neudersum: 08./09.05.26
– Vergleichsschießen Jäger/KK:16.05.26
– Schützenfest Hasselbrock: 06./07.06.26
– Schützenfest Walchum: 20./21.06.26
– Scheibe aufhängen: 03.07.26
– Schützenfest Steinbild 25./26.07.26
– Generalversammlung: 10.10.26
Die Termine können auch auf der Homepage Walchum, der Walchum-App sowie im Heimatkalender nachgelesen werden.
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass für Mitglieder der Throngemeinschaft die Termine während des Thronjahres Pflichttermine sind. Diese sollten von der gesamten Throngemeinschaft wahrgenommen werden. In den letzten Jahren war die Beteiligung an den Pflichtterminen nicht so gut und es wäre wünschenswert, wenn sich dieses wieder zum Positiven verändert.
Des Weiteren bedankte er sich bei Hille und Franzi Knurr, Steffi Wessels und Angy Jansing für den Arbeitseinsatz vor der Generalversammlung.
Da keine weiteren Fragen und Anmerkungen zur Diskussion standen, wurde die Versammlung um 20:55 mit einem Dank an alle Anwesenden geschlossen.
Walchum den 11.10.2025
1. Vorsitzender Martin Jansing
Protokollführerin Anna Lena Nie
Der Vorstand des Schützenvereins Walchum


Fotos: Schützenverein Walchum